Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 1779
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Afunker »

Mein (noch) Vermieter, benutzt seit Jahren einen V50 Diesel, also einen Kombi. Die meiste Zeit steht der auch nur in der Einfahrt herum.
Genutzt wird der auch nur mal, wenn grössere Anschaffungen anstehen und die Teile da reinpassen....
Meine Wuxi musste ich (unverständlicherweise) wegen angeblicher Brandgefahr,
aussen hinter meinen abgemeldeten PKW (steht zum Verkauf, kleines Peugout Cabrio) stellen. Zum laden muss ich zum Bekannten fahren....
Aber das ist eine andere Geschichte.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.13500 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1398
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von E-Bik Andi »

Wann man was nutzt oder wie oft, obliegt ja der Individualität des Einzelnen. Ein V50 ist ne gute Wahl- hat als Kombi noch gute Transportmaße im Innenraum ;)
Afunker hat geschrieben:
Sa 15. Jun 2024, 13:20
Zum laden muss ich zum Bekannten fahren....
Warum das denn? (wenn ich fragen darf) :shock:
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 1779
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Afunker »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Sa 15. Jun 2024, 14:32
Afunker hat geschrieben:
Sa 15. Jun 2024, 13:20
Zum laden muss ich zum Bekannten fahren....
Warum das denn? (wenn ich fragen darf) :shock:
Habe ich in einem anderen Tread mal angesprochen:
Der Vermieter erlaubt das Stellen und Laden in der Wohnung bzw. neben am Haus (hat Tor neuerdings abgesperrt) nicht (mehr).
Grund: Brandgefahr und bei einem Brand deswegen, würde die Gebäudeversicherung nicht bezahlen....
GDV hat im Inet eine Verlautbarung veröffentlicht (liegt mir vor), dass es keine erhöhte Brandgefahr selbst in Tiefgaragen von E-Autos gibt.
Selbst wenn: Meine Haftpflichtversicherung würde dafür einspringen und der eigene Schaden von der Kasko bezahlt.
Ausserdem:
Ich habe meine Wuxi seit bald 5 Jahre (August dieses Jahr) und es gab in all den Jahren nur 1x eine Überhitzung des ersten Ladegerätes. (Schrott)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.13500 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1398
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von E-Bik Andi »

Da wird´s wirklich Zeit für nen Umzug. Sowas habe ich noch nie gehört :shock:
Liebe Grüße
Andi

Califax
Beiträge: 129
Registriert: So 3. Mär 2024, 23:19
Roller: e-Go eK4, ehemals Econelo M1
PLZ: 09*
Wohnort: Sachsen
Tätigkeit: professioneller Besserwisser
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Califax »

Im Prinzip lohnen inzwischen in Deutschland E-Mobile sich nur ggü. Verbrennern, wenn man günstige, meist eigene Lademöglichkeiten hat - zumindest, seit die Anbieter der E-Säulen a) ihre Preise generell angehoben haben und b) ist das ein undurchsichtiger Tarifwirrwarr.

Ich kann mein "E-Auto" (Microcar bzw. Kabinenroller) kostenlos bei meinem Arbeitgeber laden. Dafür wurde mir sogar extra eine Schukosteckdose an die Wand gedübelt. Wer aber ein "richtiges" E-Auto hat, kann dies im Hauptwerk an einer der 3 Wallboxen laden, wenn kein Dienstwagen dran hängt. Also praktisch illusorisch, aber man hat von Arbeitgeberseite gezeigt, wie öko man ist.

Dann habe ich Eigenheim mit Garten und Garage sowie PV-Anlage auf dem Dach - da kann ich meinen E-Flitzer auch extrem günstig auftanken, aber für ein "richtiges" Auto würde die überschüssige Leistung nicht reichen, ohne kräftig dazuzukaufen. Auch mit Speichern. Abgesehen davon ist es wahnsinnig, seine Elektromobilität aus chemischen Speichern zu laden: Verluste: Ladeverluste im Hauskraftwerk, Verluste durch Wechselrichter, Ladeverluste im E-Auto. Da gehen locker mal 20% in Wärme drauf.

Goggl
Beiträge: 1646
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Goggl »

Es geht. Wir haben eine mittlere PV Anlage. Wenn Sonne da wird E-Auto, Roller und Enduro geladen. Des weiteren die üblichen Haushaltsgeräte, wie Waschmaschine, Backofen, Spülmaschine genutzt. Wir sind halt im Vorteil des Rentnerdaseins. Und es geht manches auch einfacher, keine teure wallbox, sondern mobiles Ladegerät an Drehstromdose.
Durch Verkauf des " überflüssigen" Stromes an Netzbetreiber keine Strom und keine Benzinkosten, das geht seit Jahren recht gut auf. Die Investitionskosten der Anlage finanziert durch Verzicht auf Luxusgegenstände und aufwändige Urlaube etc. Also statt Rentnerkreuzfahrten kamen die Panele aufs Dach.....THG Prämie und geringe Werkstattkosten für Mobilität helfen bei der Rechnung....

Antworten

Zurück zu „Umwelt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste