TINBOT RS 1

Antworten
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1057
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von error »

koka_S hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2024, 11:30
Die Tage habe ich von Tinbot ein Austausch ABS Steuergerät und einen geänderten Halter für den ABS Sensor vorne von Tinbot zu geschickt bekommen. Der Austausch war kein Problem mit der mitgelieferten Anleitung. Werde beobachten ob der Fehler mit dem ABS wieder auftaucht.
Du hast den Halter für vorn bekommen?

https://www.tinbot-tech.com/forum/allge ... abs-fehler

Da habe ich das "geklaut":
Bildschirmfoto 2024-06-21 um 13.21.57.png
Danach wäre dein Fehler ABS05 vom hinteren Sensor ausgelöst?

koka_S
Beiträge: 84
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

Ja ich habe mich auch gewundert warum für Vorne obwohl Fehler Hinten angezeigt wird. Aber ich nehme was ich kriegen kann. :D

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1057
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von error »

Hast vielleicht vorher/nachher Bilder vom Sensor?

koka_S
Beiträge: 84
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

Bilder vorher habe ich leider nicht, aber Bild nachher hab ich.
Sensor Halterung vorne.jpeg

koka_S
Beiträge: 84
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

Bis das neue Getriebe kommt, wird ein Monat ins Land verstreichen. Da ich keine Lust hatte mitten in der Season auf Teile zu warten und nicht fahren können, habe ich das Getriebe aufgemacht und nachgesehen. :o

Das Öl nach 1000km
Öl nach 1000km.jpeg
Am Getriebedeckel zur Motorseite war kein Lager drin, die Lagerung übernimmt der Motor.
Deckel Motorseite.jpeg
Obwohl nach der Explosionszeichnung ein Lager drin sein sollte.
Getriebe Explosionszeichnung.png
Auf der Hohlwelle der Antriebsseite ist der Lagersitz des hinteren Lagers defekt. Das konnte man so auf die Welle werfen. Deswegen lässt sich die Hohlwelle auch axial bewegen. Und das radiale Spiel ist dem fehlenden Lager zu Motorseite zu verdanken. Das Getriebe sieht innen auch nicht gerade schön aus, da hat jemand drauf rum gedroschen.
Getriebe Abtriebswelle.jpeg
Hohlwelle.jpeg
Neue Lager bestellt (6805) und auf beiden Seiten eingebaut. Das neue Lager ging hinten gut schwer auf die Hohlwelle drauf (was absolut so sein sollte), das Lager zur Motorseite ging zu leicht drauf ( vielleicht ist ein Loslager um die Wärmeausdehnung zu kompensieren). Sowohl das Radiale als auch das Axiale Spiel ist weg.

Beim Einbau des Getriebes habe ich dann herdausgefunden warum das Lager zur Motorseite fehlte. Als ich das Getriebe auf Motorwelle aufgesteckt habe (Schrauben nicht angezogen), und am Antriebsritzel gedreht habe, bewegte sich das Getriebe axial um ca. 2 mm hin und her (radial nicht möglich das es verstiftet ist). Das bedeutet, entweder die Motorwelle ist krumm oder die Hohlwelle nicht Zentrisch angefertigt wurde, oder auch beides.
Jetzt wird einiges klar, das Lager wurde nicht vergessen, es wurde weg gelassen um den "Fehler" (das meiner Meinung nach nicht da sein sollte bei so einer Motor Getriebekombination) auszugleichen. Der Staub den ihr da im vorherigen Beitrag seht ist das Ergebnis eines noch guten Lagers. Die Hohlwelle bewegt sich axial auf der Motorwelle und erzeugt diesen Abrieb und das fürchterliche "Kreischen".

Habe dann mit dem Einbau weiter gemacht und die Motorwelle mit Kupferpasste (hätte auch Grafitpaste sein können, hatte aber keine da) eingefettet. Alles zusammengebaut und Probefahrt gemacht.
Das Kreischen ist weg, das Getriebe hört sich Lauter an (ist auch klar, es ist kein Spiel mehr da, alles greift gut ineinander).
Nach guten 40km War das Kreischen wieder leicht zu hören, und jetzt nach guten 150km ist es wieder voll da.
Also das Kreischen kommt definitiv von der Übertragung zwischen Motor und Getriebe, das Fett wurde wahrscheinlich verdrängt.

Also meine Meinung dazu, wenn man nicht sicherstellen kann das die Fertigung der Bauteile in Ordnung ist, dann sollte man ein Ausgleich einplanen (nicht in dem man ein Lager weglässt) Z.B durch eine Klauenkupplung oder Flex Kupplung oder oder oder.

ich warte jetzt auf das neue Getriebe und hoffe das es besser ist.

dominik
Beiträge: 1931
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von dominik »

Da gibt es wohl keine Qualitätskontrolle, bin gespannt ob du da einen Einzelfall hast, oder ob da noch mehr kommen.
Erkenn ich da schon angefressen Zahnflanken, dann wird das Getriebe nicht alt werden.

Hast du mal einen Bild vom Motor gemacht oder gab es das schon irgendwo.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

koka_S
Beiträge: 84
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

In der tat wird das Kettenritzel am Getriebe nach nicht mal 5km sehr warm, der Rest des Getriebes aber nicht. Ich weis nicht ob das schon immer so war oder erst nach dem das zweite Lager drin ist. Ich hatte auch das Gefühl das die Zahnräder leicht angegriffen aussahen, vielleicht auch deswegen das dunkle Öl. Das Öl hatte ich nach dem Kauf gewechselt um sicherzustellen das auch alles ok ist. Mit Zahnflankenspiel kenne ich mich nicht so wirklich aus, da muss ich auf die Getriebebauer vertrauen. Nach dem Wechsel der Lager liest sich das Getriebe ohne Wiederstand drehen.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1057
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von error »

koka_S hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 11:39
In der tat wird das Kettenritzel am Getriebe nach nicht mal 5km sehr warm, der Rest des Getriebes aber nicht.
Sind die Lager und Lagersitze noch OK? Nicht dass da ein Lager steht und sich nur die Welle dreht?
koka_S hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 11:39
Ich hatte auch das Gefühl das die Zahnräder leicht angegriffen aussahen, vielleicht auch deswegen das dunkle Öl. Das Öl hatte ich nach dem Kauf gewechselt um sicherzustellen das auch alles ok ist.
Das schwarze Öl und die Ablagerungen am Gehäuse stammen vermutlich von total überhitztem Öl. Vielleicht verursacht ein verklemmtes Lager dieses Gekreische oder schleift das Ende einer Welle unter Last (oder Reku) am Gehäuse?

Getriebeöl hat normalerweise heine hohen Temperaturen auszustehen, weil es keine nennenswerte Wärmequelle in einem Getriebe gibt.
koka_S hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 11:39
Mit Zahnflankenspiel kenne ich mich nicht so wirklich aus, da muss ich auf die Getriebebauer vertrauen.
Sofern welches fühlbar ist, sollte das OK sein. Du kannst vermutlich sowieso nichts daran ändern. Wichtiger wäre axiales Spiel bei schrägverzahnten Zahnrädern.

Wenn sich das Getriebe im zugeschraubtem Zustand leicht drehen lässt, sollte das soweit halbwegs OK sein.

Kennst du keinen Dreher oder Fräser, dem du das zerlegte Getriebe mal zum Vermessen "auf den Tisch legen" kannst?

Wie schon gesagt: ändern wird der aber sicher auch nichts können. Wir wüßten dann vermutlich nur wo das Problem liegt.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1402
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von E-Bik Andi »

error hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 13:02
Kennst du keinen Dreher oder Fräser, dem du das zerlegte Getriebe mal zum Vermessen "auf den Tisch legen" kannst?

Wie schon gesagt: ändern wird der aber sicher auch nichts können. Wir wüßten dann vermutlich nur wo das Problem liegt.
So würde ich das nicht sagen...ich habe bei ner unbegrentzten 50er (Kreidler) auch die beiden Lagergassen der Kurbelwelle aufgespindelt, um vernünftige Normlager verwenden zu können.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste