Etwas Rost an der Schwinge noch okay?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Milimeter
Beiträge: 1
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 16:31
PLZ: 22081
Kontaktdaten:

Etwas Rost an der Schwinge noch okay?

Beitrag von Milimeter »

Hallo liebes E roller Forum.

Ich ware gerade beim Händler (E Kumi) und habe mir einen Roller mit 6600km angeschaut.
Bremsflüssigkeit Bremsbeläge und Radlager würden bei Kauf neu gemacht.
Der Roller hat etwas Rost an der Schwinge.
Schlimm oder noch I.O.?
1100€ soll er kosten.
Bilder anbei.
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
Milan
Dateianhänge
IMG_20240614_160022.jpg
IMG_20240614_160019.jpg
IMG_20240614_160027.jpg

Goggl
Beiträge: 1646
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Etwas Rost an der Schwinge noch okay?

Beitrag von Goggl »

Na ja, wer zusieht wie der Rost sich ausbreitet wird auch sonst nicht gerade sehr liebevoll mit dem Gerät umgehen. Und der Defektteufel steckt im Detail. Bremsleitungen aus Gummi ? Es gibt massenhaft Teile die altern, und Materialalterungen oft die Defektursache.
Neil Young, " Rust never sleeps " , der Meister weiss es. :D

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 193
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Etwas Rost an der Schwinge noch okay?

Beitrag von Motek »

Hallo Milan,

für mich sieht das aber nicht nur nach Rost aus, sondern auch nach einem Riss. Das ist schon relevant- wenn die Schwinge einen Riss hat/ angebrochen ist, würde ich damit nicht fahren.
Viele Grüße
Matthias

Edit: das ist am Ständer, oder? Dann nicht sooo relevant.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

achim
Beiträge: 2557
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Etwas Rost an der Schwinge noch okay?

Beitrag von achim »

Alles völlig normal nach der Zeit. Der Ständer muss aber zeitnah geschweisst werden,sonst bricht der irgendwann.
Dass die Radlager gewechselt werden müssen, würde mich eher beunruhigen, denn das ist nicht normal nach den paar Kilometern.

STW
Beiträge: 7433
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Rost an der Schwinge noch okay?

Beitrag von STW »

Normaler Flugrost bei chinesischen Rollern im Ganzjahresbetrieb. Der Wechsel der Radlager sehe ich eher positiv, auch da halten die chinesischen Lager nicht lange aufgrund Qualität und manchmal suboptimaler Montage. Die Bremsleitung sind auch chinesischer Standard und werden auch weiterhin halten.

Wenn das Dingen als Fahrzeug zum "verbrauchen" angedacht ist und nicht als Liebhaberstück hochglanzpoliert die Garage schmücken soll, dann geht das in alles in Ordnung.

Die spannende Frage ist vielmehr, warum das Teil abgegeben wurde vom Vorbesitzer. Im Idealfall ist der auf etwas Fetteres umgestiegen, im schlechtesten Fall ist das eine Zwangsrücknahme aufgrund ständiger elektrischer Mängel. Wenn der Händler offiziell der Verkäufer ist und nicht nur Vermittler, dann wären 6 Monate Gewährleistung darauf, das wäre also zu erfragen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste