Eignet sich dieser Motor für einen Sabvoton Controller?

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5348
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Eignet sich dieser Motor für einen Sabvoton Controller?

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Ich denke, dass Ihr mit "doppelt gemoppelt" falsch liegt.
Die anderen Controller-Hersteller verwendeten immer schon die vier verschiedenen Schwellenwerte mit zwei (vom Nutzer) justierbaren Fehler-Limits:
Untere Schwelle ist aus meiner Sicht eine Fehler-Schwelle und die Überschreitung der oberen Schwelle wird ebenfalls zum Abschalten des Vortriebes führen
Nur die beiden mittleren Schwellen (jene für den tatsächlichen Regelbereich; wohl gemeint mit effective) in der Software parametrierbar zu halten, war Kelly inwischen wohl zu unflexibel.
Durch die Auswahlmöglichkeit werschiedener throttle-Sensoren (ausgewählt hier 0-5 Volt) macht es Sinn %-Werte zu verwenden. Wenn ein throttle-Sensor mit 3,3 Volt-Speisespannung eingebaut wird, können die Werte als Prozent dann unverändert bleiben.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ripper1199
Beiträge: 663
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Eignet sich dieser Motor für einen Sabvoton Controller?

Beitrag von ripper1199 »

Okay, das macht Sinn mit dem Stromgriff, danke.

Hm, jetzt nochmal amtlich mit LEDs an den Hallsensoren angelötet die ganze Sache Beaugapfelt: Der Motor hat 60 Rastpunkte, dazu passen dann wohl auch 5 Magnetpaare für die Hallsensoren als Vielfaches davon?! Alle 2 Rastungen wechseln die Hallsensoren den Status, ausser einmal, da braucht man eher 3 Rastungen. Hab mehrere Versuche gemacht es besser einzustellen, lande aber immer wieder beim besten Laufverhalten als Optimum wo es ein hör und spürbares tickern gibt. Macht man das beim Elektromotor ähnlich wie bei einer Nockenwelle am Benziner um eine Referenz für den Anfang einer Umdrehung zu erhalten oder ist das ungenau gefertigt oder ähnliches ?

Damit kann ich es dann also mit diesem Controller drangeben, er scheint genau das zu machen wofür er bezahlt wurde und die Signale sind gut bis auf einmal und dann gibts eine "Fehlzündung".

Peter51
Beiträge: 6196
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Eignet sich dieser Motor für einen Sabvoton Controller?

Beitrag von Peter51 »

Gibt es denn eine Stelle wo alle 3 LEDs dunkel sind bzw. alle 3 LEDs gleichzeitig leuchten? Eine Zylinder1 Markierung gibt es bei BLDC Motoren nicht. Sicher, dass der Hallsensoren-Halter wieder so positioniert ist wie ursprünglich?
Eine mechanische 360°Umdrehung entspricht 5 elektrischen. Dreht man den Motor eine fünftel Umdrehung sollte man das obere oder untere Bild erkennen können:
https://community.infineon.com/t5/Motor ... d-p/438739#.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ripper1199
Beiträge: 663
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Eignet sich dieser Motor für einen Sabvoton Controller?

Beitrag von ripper1199 »

Nein, immer eine bis zwei LEDs wie im 120 Grad Bild. Die alten Lochabdrücke passen, der Motor läuft 1A am originalen Controller, heute nachmittag nochmal aufwendig probiert. Tatsächlich musste man locker 1 bis 2 cm in den Langlöchern gehen damit das nächste LED Bild kommt. Nur an einer Stelle in der mechanischen Umdrehung hat das Rastmoment nicht mit dem nächsten LED Bild gepasst. Ein bisschen weiter dann kommt es aber eben nicht im Rastmoment wie alle anderen...

Peter51
Beiträge: 6196
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Eignet sich dieser Motor für einen Sabvoton Controller?

Beitrag von Peter51 »

Wenn der Motor mit dem alten Controller läuft, dann ist doch alles in Ordnung. Warum der KEB Standard-Controller 'rumzickt, weiß ich auch nicht. Ein schöner Controller für 120° Motoren ist ein Sabvoton SVMC72100 oder 150.
Voraussichtlich ist dir der alte Motor für dich zu schwach. "Träum" ein QS 138er Motor "Träum" wäre optimal.
Ein Votol EM-100 oder 150 ginge natürlich auch. Bei den aktuellen Modellen wird nicht mehr zwischen 60° und 120° Hallwinkel Modellen unterschieden.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ripper1199
Beiträge: 663
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Eignet sich dieser Motor für einen Sabvoton Controller?

Beitrag von ripper1199 »

Mein Problem ist vorallem die Verdongle-ung mit den Akkus über Can Bus die das Gerät unbenutzbar machen...

Also gut, vielen Dank, dann weiss ich was der nächste Versuch sein wird :)

ripper1199
Beiträge: 663
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Eignet sich dieser Motor für einen Sabvoton Controller?

Beitrag von ripper1199 »

Bei dem Votol lese ich immer nur umschaltbar für 60 und 72V mit Abschaltspannung kurz über 50V. Der geht gar nicht für 48V oder?

Peter51
Beiträge: 6196
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Eignet sich dieser Motor für einen Sabvoton Controller?

Beitrag von Peter51 »

Die Votol sind für 48V,60V und 72V Nominalspannung geeignet. Die Parameter müssen halt bei der Inbetriebnahme angepaßt werden. DUN bietet wohl einwenig Service.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

ripper1199
Beiträge: 663
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Eignet sich dieser Motor für einen Sabvoton Controller?

Beitrag von ripper1199 »

Peter51 hat geschrieben:
Di 18. Jun 2024, 16:36
DUN bietet wohl einwenig Service.
Es gibt (nun?) 2 Varianten, einmal physisch kleiner und einmal größer. Auf dem Papier scheinen sie aber ebenbürtig.

https://de.aliexpress.com/item/1005003886888220.html

https://de.aliexpress.com/item/1005006280914780.html

Kleiner wär besser, gibts dennoch Erfahrungswerte die dagegen sprächen?

Peter51
Beiträge: 6196
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Eignet sich dieser Motor für einen Sabvoton Controller?

Beitrag von Peter51 »

https://de.aliexpress.com/item/10050055 ... ry_from%3A
Leider hat Aliexpress das Layout seit einigen Wochen geändert. Man kann nicht mehr auf den DUN shop gehen und sich alle Votol Controller auf einmal anzeigen lassen. Grundsätzlich haben alle QS-Motoren Mittelmotoren 60° Hallwinkel bis auf einen 138er Motor. Die QS Radmotoren haben immer einen Hallwinkel von 120°.
Der LED Test hat wohl ergeben, dass dein Mittelmotor den seltenen 120°Hallwinkel für Mittelmotoren hat. Folglich den EM100 für Radnabenmotoren nehmen. Vielleicht hilft bei der IBN Didithekid? Auch sind die Preise von shop zu shop unterschiedlich.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste