Home Deluxe E-Roller

Antworten
Wolve
Beiträge: 3
Registriert: Mi 5. Jun 2024, 02:22
Roller: Home Deluxe
PLZ: 86316
Kontaktdaten:

Home Deluxe E-Roller

Beitrag von Wolve »

Hallo, ich habe von meiner Firma einen Home Deluxe E-Roller bekommen . Habe in jetzt in der Garage 3 Monate stehen gehabt . Wollte in jetzt wieder fahren . Der Akku war lehr . Habe jetzt den Akku 8 Stunden an der steckdose gehabt aber der Roller startet nicht . Die Lampe leuchtet dauerhaft Grün auf dem Ladegerät . Selbst wenn ich das Ladegerät nicht am Roller angeschlossen habe sondern nur in der Steckdose leuchtet es dauerhaft Grün . Kann es sein das das Ladegerät defekt ist ??? Verstehe nicht warum der Roller nicht Startet .

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5336
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Home Deluxe E-Roller

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

falls das so ein Roller ist:
Bild
Bild,
also eine Version mit Lithium-Akku, hängt es sehr davon ab, ob der Roller drei Monate zuvor vollgeladen wurde, oder bereits bei niedrigem Akkustand diese Zeit überdauern musste.
Typisch wäre das Verhalten jetzt, wenn der Akku damals fast leer war und die Batterie-Überwachung (BMS) inzwischen den Akku komplett in den Winterschlaf versetzt hat.
Ein zumindest halbvoll geladener Akku sollte (bei Lithium-Technologie) nach drei Monaten aber noch funktionieren.
Besser ist bei den herausnehmbaren Akkus aber oft, die aus dem Fahrzeug zu nehmen, wenn das lange herumsteht (weniger Energieverbrauch).
Die die Fahrzeuge eine Hauptschalter-Sicherung haben, die bei Entnahme des Akkus Ausgeschaltet und nach dem Einstecken wieder eingeschaltet werden muss, kann es allerdings auch daran liegen, dass die noch auf OFF steht. Diese Sicherungen fliegen auch gerne beim ersten Einschalten wieder raus, wenn das Fahrzeug lange ohne Strom war und die Kondensatoren im Steuergerät einen kurzen Stromstoss auslösen. Also auch dort noch einmal versuchen, den Roller dazuzu bewegen, wieder Ladestrom anzunehmen.
Das Verhalten des Ladegerätes ist vermutlich gleich, wenn es an einen (durch Sicherung OFF oder BMS CUT OFF) abgetrennten Akku angeschlossen wird, oder an einen bereits vollgeladenen Akku. Nur wenn der Akku Ladestrom annimmt wird es auf die (vermutlich rote) LED für den Lademodus umschalten.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Wolve
Beiträge: 3
Registriert: Mi 5. Jun 2024, 02:22
Roller: Home Deluxe
PLZ: 86316
Kontaktdaten:

Re: Home Deluxe E-Roller

Beitrag von Wolve »

Danke für die Antwort .

Ja genau , das ist genau der oberer Roller . Ich habe in mit ca 45 % abgestellt . Er war nicht voll geladen . ALs wir versucht haben haben wir die Sicherung auch mal raus und wieder rein . Da hat er dann einen kurzen Piepton von sich gegeben aber danach war auch wieder nichts .
ich werde es nochmal Probieren Danke.
Ich hoffe nur das da nichts Defekt ist :(

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5336
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Home Deluxe E-Roller

Beitrag von didithekid »

Hallo,

wenn es ein ganz hoher Piep-Ton, direkt aus dem Akku war, dann kam er wohl vom BMS.
Z. B. Meldung Überstrom-Schutz beim Stromstoß oder Zelle auf Unterspannung.
Nach langer Standzeit kann es sein, dass man mehrmals die Sicherung ein und aus schalten muss, bis es geht.
Besser wäre aber der Versuch den Akku herauszunehmen und zum Laden direkt ans Ladegerät zu stecken. Geht das?

Die Akku halten mehr aus als, viele denken. Aber oft muss man mehrmals versuchen, um den Akku aus dem "Dornröschenschlaf" aufzuwecken.
Wenn hier ein BMS verbaut ist, dass verschiedene Wachzustände mit verschiedem hohem Energieverbrauch kennt, ist es vielleicht möglich den Tiefschlaf (bei Langer Nicht-Nutzung) zu beenden.
Dass Piep-Töne abgegeben werden, ist jedenfalls ein Zeichen, dass das BMS noch nicht im allertiefsten Winterschlaf gelandet ist.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 8. Jun 2024, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Lupo_76
Beiträge: 92
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Home Deluxe E-Roller

Beitrag von Lupo_76 »

Das Piepen ist bei dem Modell normal, sobald das System Strom bekommt.

Was zeigt die Anzeige am Akku selbst an, wenn Du das Knöpfchen drückst?

Die Yadea Akkus/BMSe sind eigentlich sehr robust, falls Du nicht weiter kommst, kann ich vielleicht mal drüber schauen.

Die richtige Reihenfolge ist:

1. Akku entnehmen und ans Ladegerät anstecken, auch gern mal länger dran lassen.
2. Akku einsetzen
3. Sicherung einschalten, dann kommt der Piepton
4. Schlüssel umdrehen

Normalerweise müsste dann ein Startton kommen und das Display angehen.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5336
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Home Deluxe E-Roller

Beitrag von didithekid »

OK der Piep-Ton ist dann das Einschalt Signal des Motor-Controllers (üblich z. B. bei FarDriver-Controllern) Da muss aber auch kurz Strom ankommen, damit es piept. Also steckt hier im Akku noch Leben drin.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Wolve
Beiträge: 3
Registriert: Mi 5. Jun 2024, 02:22
Roller: Home Deluxe
PLZ: 86316
Kontaktdaten:

Re: Home Deluxe E-Roller

Beitrag von Wolve »

Habe jetzt mal den Akku raus genommen und so an das Ladegerät gesteckt . Das Licht von AKKU geht dann an die Balken leuchten 2 mal auf und dann passiert nichts. Hatte es jetzt 8 Stunden dort .

@ Lupo_76 Das wäre super wenn dir das mal anschauen kannst . Leider kann ich dir hier keine Private Nachricht schreiben.
Danke allen für die Hilfe .

Der Roller macht mich noch ganz Irre :lol:

Evolution
Moderator
Beiträge: 7136
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Home Deluxe E-Roller

Beitrag von Evolution »

Aus Gründen des Datenschutzes habe ich deine Telefonnummer rausgenommen. Du kannst jetzt eine PN schreiben.

robintrex
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Jun 2024, 14:32
Roller: Yadea c1
PLZ: 18439
Kontaktdaten:

Re: Home Deluxe E-Roller

Beitrag von robintrex »

Hi ich hoffe mir wird hir geholfen . Mein Roller yadea c1 nachdem ich auf den aus knopfgedrückt habe und ihn wieder angemacht habe seine Einstellung geändert so das ich mit dem Mode Knopf gas gebe und nicht mehr mit den gasgriff dadurch kann ich natürlich nichtmehr in den sport Modus schalten um schneller zu fahren . Wie macht man das rückgängig bitte

Antworten

Zurück zu „Yadea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste